Unser Schifferverein "FORTUNA" Postelwitz e.V.
Die Entstehung des Schiffervereins
- 15.02.1898 - Gründung "Schiffergesellschaft FORTUNA Postelwitz"
Gründungsmitglieder:
1. Vorsitzender: Bachmann, Ernst
2. Vorsitzender: Petters, Oskar
Kassierer: Hering, Emil
Protokollant: Hausschild, Bernhardt
27 Gründungsmitglieder
109 Mitglieder (zum Ende des Jahres)
- 1899 - 124 Mitglieder
Bildung eines Fahnenfonds zur Anschaffung einer Vereinsfahne
- 1902 - Anschaffung und Weihe der Vereinsfahne
- 1903 - 150 Mitglieder
- 1908 - 173 Mitglieder
- 1914 - 194 Mitglieder
- 1945 - Verbot durch Sowjetische Besatzungsmacht
- 1954 - 1. Schifferfastnacht nach dem Krieg
(Ortsausschuß der "Nationalen Front")
- 1984 - Mitglied im Kulturbund der DDR – Sektion "Schifffahrt"
- 22.11.1991 - Gründung des Schiffervereins Fortuna Postelwitz in Friebels Gasthaus
Beschluß der Satzung und Wahl des 1. Vorstandes
Vorsitzender: Kaulfuß, Hans-Jürgen
Kassierer: Pfretzschner, Dieter
Schriftführer: Affeldt, Michael
Vorstandsmitglied: Friebel, Gerhardt
Vorstandsmitglied: Göhler, Klaus
Vorstandsmitglied: Kaulfuß, Gunther
- 1994 - 11. Februar Eintragung ins Vereinsregister als:
Schifferverein "FORTUNA" Postelwitz e.V.
- 20. April Anerkennung der Gemeinnützigkeit:
Förderung des traditionellen Brauchtums
- 2004 - 74 Mitglieder
Aufgaben des Schiffervereins
Die Hauptaufgabe des Vereins ist es, die Schifferfastnacht aufrechtzuerhalten und diese nach alter Tradition durchzuführen. Dabei ist es für uns sehr wichtig unsere sogenannte "Spitze", so originalgetreu wie möglich, zu präsentieren.