Seit dem 25.06.05 hat Postelwitz eine neue Sehenswürdigkeit. Der Schifferverein hat vor einigen Jahren die alte Postelwitzer Gierseilfähre vom vorherigen Eigentümer Fam. Dünnebier des „Hotel Elbpromenade“ für einen symbolischen Preis erworben und als Technisches Denkmal im Ort platziert, um sie vor dem Verfall zu retten.
Die Vorbereitungen wie, u.a. Genehmigungen von der Stadt einholen, das Absenken und Ebenen des Platzes zum Auflegen der Betonplatten, das Herausnehmen der Fähre aus der Elbe an der Werft, Streichen der Fähre und vieles mehr, liefen schon lange und wurden in Arbeitseinsätzen von den Vereinsmitgliedern durchgeführt.
Und dann war es endlich soweit. Schon um 5:30Uhr haben die Männer der „Kranlogistik Sachsen GmbH“ ihre Technik aufgebaut, um den Transport vom Gelände der Schiffswerft nach Postelwitz an die „Habe“ zu realisieren. Natürlich sind wir Postelwitzer da auch schon auf den Beinen gewesen und haben mit Hand angelegt. Um 06:45 Uhr hing die Fähre mit ihren 14,8t am Haken des großen Autokranes und wurde auf den bereitstehenden Sattelschlepper geladen. Pünktlich gegen halb 8 hatte die Polizei die B 172 für den Transport gesperrt.
Dann ging´s los. Die über 20m lange und ca.3m breite Fähre „fuhr“ auf ihrer letzten Fahrt nach Postelwitz. Nach ca. 10 Minuten Fahrt konnte sich der Kran an der Habe aufbauen, um sie auf ihren Liegeplatz zu heben. Um 08:20 Uhr war diese Aktion beendet. Dann wurde noch der Mast daneben abgelegt. Nachdem der Kran wieder abgebaut und das Gelände abgesperrt und aufgeräumt war, konnten wir auf unsere Fähre anstoßen.